Diese Seite biete alle wichtigen Informationen zum Thema Sisalteppich.
Die Sisalfaser wird aus den fleischigen Blättern der Sisalagave gewonnen. Agaven sind
Rosettenpflanzen. Es werden nur Blätter mit einer mindestlänge von 100cm verwendet, um eine
gute Reißfestigkeit zu garantieren. Das Fleisch der Blätter wird entfernt und die so entstehenden
Fasern werden in der Sonne getrocknet. Neben Teppichen werden aus Sisal auch Taue, Seile und
Garne gewonnen.
Sisal ist eine sehr robuste Naturfaser mit hervorragenden Eigenschaften auch auf das Raumklima. Die
Faser kann Luftfeuchtigkeit aufnehmen und abgeben, und sorgt damit für eine Verbesserung der
Luftfeuchtigkeit. Sisal kann im ganzen Raum verlegt werden, oder als Bordürenteppich die Wohnung
schmücken. Größter Beliebtheit erfreut sich zurzeit der Bordürenteppich. Beim Bordürenteppich wird
der Sisal mit einer Bordüre, diese besteht meistens aus Baumwolle, eingefasst.
Pflege und Reinigung
Eine gute Pflege ist eine Grundvoraussetzung für ein langes Leben des Sisal Teppichs. Nasse Flecken
sollten umgehend mit einem Tuch aufgenommen werden. Eingetrocknete Flecken lassen sich nur
schwer entfernen. Zur Fleckenentfernung empfehlen wir die Reinigungsmittel der Firma Jeikner. Zur
täglichen Unterhaltsreinigung eignet sich am besten ein Staubsauger mit rotierender Bürste.
Wer ist der beste Hersteller?
Es gibt zwei wichtige Hersteller von Sisal Teppichen. Zum einen die Firma DEKOWE und zum anderen
der Marktführer ASTRA. Beide Firmen sind bekannt für gleichbleibende, hohe Qualität und
Zuverlässigkeit. Gerade bei Sisal Teppichen werden häufige billige Noname Produkte aus Indien oder
China angeboten. Es sollte daher immer einen dieser beiden Markenhersteller gewählt werden.